0 0

ROTPUNKT in den Medien

 
Im Jahr 2016 begannen wir bei ROTPUNKT wieder, aktiv Werbung und Marketing zu betreiben. 
Gleich zum 1. Januar 2016 starteten wir mit unserem Webauftritt: Der Onlineshop war die letzten Monate mit einer großen Menge an Isolierkannen, -flaschen und -speisegefäßen befüllt worden. Endlich konnten die Endverbraucher ihre Lieblinge direkt nach Hause bestellen.

Rund um das Thema "Kaffee", "Tee" und andere schöne Geschichten, berichten wir in noch unregelmäßigen Abständen hier auf unserer Seite.

Ein buntes Sammelsurium an Presseberichten, facebook-Posts und eine Auswahl an Printmedien sind hier zu bestaunen.


Pressebericht vom 23.07.2018

Profis bei der Arbeit

Betriebsleiter Hüseyin Timur: Von der Gastronomie in die bunte Welt der Isolierflaschen.


Jeder kennt sie und viele haben sie zu Hause: die Kannen mit dem roten Punkt. Doch kaum einer weiß, wie sie hergestellt werden. Hüseyin Timur weiß es besser als jeder andere – er ist Betriebsleiter beim Isolierflaschenhersteller ROTPUNKT in Niederaula.

Hüseyin Timur ist aus der Gastronomie als Quereinsteiger in den Betrieb gekommen. „Meine Eltern hatten ein Restaurant in Bad Hersfeld, später habe ich mich auch selbstständig gemacht. Nach meinem angefangenen Studium Wirtschaftsingenieurwesen habe ich gemerkt, dass mich der technische Bereich mehr interessiert. Durch den Kontakt zur Familie Ludwig bin ich dann zu ROTPUNKT gekommen“, erklärt der 31-jährige.

Angefangen als Werksstudent, über Abteilungsleiter im Bereich Glas hat er sich bis zum Betriebsleiter hochgearbeitet. Seine Aufgaben sind nun sehr vielfältig – von der Sicherstellung der Qualität über die Kontrolle der Arbeitssicherheit in der Produktion bis hin zur Organisation, Hüseyin Timur verbindet als Betriebsleiter alle Bereiche. „Das Schöne ist, dass man von jedem immer wieder aufs Neue dazu lernt, ob vom Schlosser oder den Produktionshelfern, dadurch wird es nie langweilig“, so Timur.

Jedes Glas wird lasergestützt auf seine Temperaturbeständigkeit geprüft. Zudem werden aus jeder Glascharge einzelne Gläser stichprobenartig in der Wasserbahn auf Warmhaltung getestet, um zu sehen, ob sie auch tatsächlich 24 Stunden warm bzw. 36 Stunden kalt halten. Zusätzlich werden Schocktests durchgeführt, um die Stabilität des Glases zu prüfen. Hierfür wird mehrmals hintereinander abwechselnd kochendes und kaltes Wasser eingefüllt, um zu sehen, ob das Glas unbeschädigt bleibt. Sofern die Tests dem Standard entsprechen, dürfen die Gläser der Produktion zugeführt werden. „In unseren Isolierkannen verwenden wir mittlerweile ausschließlich Rosalin-Glas, welches extra für uns produziert wird", erklärt Timur.

In der Produktion werden dann die Kunststoffteile sowie das Glas zum fertigen Produkt, der Isolierkanne, montiert und für Lager und Versand verpackt. Rund 15.000 Kannen können täglich bei ROTPUNKT hergestellt werden und das alles „Made in Germany.“
Alle Teile der Kannen, bis auf das mundgeblasene Glas, kommen aus Deutschland. Produktion, Lagerung, Verpackung und Versand erfolgt in Niederaula.

„Bei uns wird Made in Germany noch großgeschrieben. Selbst die Werkzeuge zur Herstellung der Kunststoffteile wurden in Deutschland hergestellt.“ Das Unternehmen wurde 1963 von Dr. Anso Zimmermann gegründet. Nachdem dieser 1994 verstarb, übernahm sein langjähriger Mitarbeiter Peter Ludwig den Betrieb. In 2015 nach dem plötzlichen Tod von Peter Ludwig übernahm seine Tochter Stephanie Ludwig-Weidemann die Geschäftsführung des Unternehmens mit derzeit 80 Mitarbeitern.
(Moritz Pappert) +++

Wir danken Osthessen News für den gelungenen Bericht!



Designwettbewerb 09.05.2017

Großartige Designer treffen sich bei ROTPUNKT

Die Gewinner unseres Design-Wettbewerbs wurden ausgelobt! Wir haben vier Preise für das Design einer Kanne, drei Preise für das Design einer Flasche und einen Sonderpreis für ein Set "Kanne, Flasche und Coffee to go Becher" vergeben!

Auf unserem Bild seht ihr von links nach rechts:

Li Yin, der sowohl in der Kategorie "Kanne" als auch "Flasche" jeweils den 2. Preis erhalten hat
Pascal Renz ..................... 4. Platz "Kanne"
Tanja Unger ..................... 3. Platz "Kanne"
Christoph Kuppert... ....... "Sonderpreis
Stephanie Poole .............. 3. Platz "Flasche"
Leonhard Aldenhoff ......... 1. Platz "Kanne"
Malte Wanitschke & Eric Geißler, die mit ihrer Gemeinschaftsproduktion den 1. Platz "Flasche" erreicht haben
Herzlichen Glückwunsch! 
Es war super, euch alle persönlich kennengelernt zu haben!


Kampagne "if you really like it hot"

Im gesamten Jahr 2017 begleitete uns die Kampagne "if you really like it hot". Denn das ist das, was unsere Kannen, Flaschen und natürlich auch Speisegefäße können: richtig HEISS!

Hier die gestalteten Motive zum Anschauen.


Pressebericht vom 18.02.2016

Erinnerungen mit Leben füllen

Zeitgeist aus der Kanne


Eine junge Frau jongliert mit Isolierkannen. Es hat den Anschein, als könne sie sich nicht entscheiden, welcher der in knalligen Farben aufwartenden Kannen sie den Vorzug geben wird. Eines haben jedoch alle Isolierkannen und -flaschen gemeinsam, jede von ihnen ziert ein roter Punkt.

ROTPUNKT: ein Mythos, eine Marke, die Menschen weltweit durch ihr ganzes Leben begleitet. Kaum jemand, der mit den robusten Kannen aus Kunststoff keine persönliche Erinnerung verbindet.
ROTPUNKT: dieser Name steht für Qualität, Perfektionismus, Tradition – und seit Sommer 2015 auch für Lifestyle.

Die ROTPUNKT Dr. Anso Zimmermann GmbH, die etwa 80 Mitarbeiter beschäftigt, wagt derzeit einen Neustart, möchte Erinnerungen im wahrsten Wortsinn mit neuem Leben füllen: Mit dem Slogan „Color up your life“ wirbt das Unternehmen, das seit Anfang der 70er Jahre in der Marktgemeinde Niederaula ansässig ist und 1963 von Dr. Anso Zimmermann, dem Vorreiter auf dem Isolierkannensegment, gegründet wurde. „Ganz nach dem Motto ‚Weg vom Haushaltsartikel hin zur Trendkanne‘, möchten wir unser Image auffrischen“, erläutert Geschäftsführerin Stephanie Ludwig-Weidemann. Ziel sei es, die traditionsreiche Marke mit neuen und innovativen Ideen weiter auf dem Markt zu etablieren.

Um dies bewerkstelligen zu können, hat sich das Niederaulaer Unternehmen die Bad Hersfelder Werbeagentur ultraviolett ins Haus geholt. „Wir wissen um die Treue der Kunden, allerdings möchten wir mit frischen, neuen Ideen zu erheblich mehr Präsenz und Reichweite beitragen“, betont Agenturchef Elmar
Maria Henrich. Am Geist von Dr. Zimmermann, der mit der Warmhaltefunktion in jeder Kanne stecke, werde selbstverständlich nicht gerüttelt. „Wir möchten die Leute abholen, etwa nach dem Credo: ‚Aha, das ist ROTPUNKT, aber im neuen Design‘. Lebensgefühl aus der Kanne lautet quasi die Zauberformel“, bekräftigt der Geschäftsführer von ultraviolett. „Dabei spielt uns auch in die Karten, dass aktuell die Kaffeekultur eine Renaissance erfährt“, ergänzt Stephanie Ludwig-Weidemann, die seit Mai 2015 die Geschicke der ROTPUNKT GmbH lenkt, indem sie das Erbe ihres verstorbenen Vaters Peter Ludwig antrat. 

„Nach dem plötzlichen Tod Dr. Zimmermanns, übernahm sein enger Vertrauter, mein Vater, 1994 die Firma“, resümiert die Geschäftsführerin. Die Vision von Peter Ludwig, der über 20 Jahre lang den Betrieb leitete und ein halbes Jahrhundert bei ROTPUNKT tätig war? „Bewahrung der Tischkultur und gleichzeitige Modernisierung.“ Eine Philosophie, die bis heute Bestand hat.

Im Zug der Zeit
Um die Freunde von Isolierkannen direkt in den eigenen vier Wänden abzuholen, hat das Unternehmen im Januar einen eigenen Online-Shop initiiert. „Mein ganz großer Wunsch. So erreichen wir die Leute auch auf der Wohnzimmercouch“, meint Stephanie Ludwig-Weidemann. Die Produktpalette kann sich sehen lassen: 30 verschiedene Modelle jedweder Couleur und – teilweise – in verschiedenen Inhaltsgrößen können erstanden werden. Egal ob top-modern, elegant, klassisch, transparent, mit Glitzereffekt, in gefrosteter Optik oder im Retro-Design: die Vielfalt kennt keine Grenzen.
Apropos Retro-Look: „Wir haben noch zwei Isolierkannen-Modelle mit alten Dekoren im Angebot“, berichtet die Geschäftsführerin. „Gerade jüngere Menschen verknüpfen mit diesen Erinnerungen an ihre Großeltern beziehungsweise assoziieren mit den Kannen ein Gefühl von Geborgenheit.“ Und wie sieht es seit dem Relaunch mit dem altbewährten ROTPUNKT-Effekt aus? „An der Qualität hat sich nichts geändert“, unterstreicht Stephanie Ludwig-Weidemann. „Alle unsere Produkte werden mit höchster Sorgfalt an unserem Standort Niederaula hergestellt, getestet und überprüft.“ Elmar Maria Henrich bringt es auf den Punkt: „ROTPUNKT-Isolierkannen sind bekannt für ihre legendäre Warmhaltefunktion über 20 Stunden. Umgekehrt halten sie an heißen Tagen Kaltgetränke lange kühl.“ Qualität, Made in Germany eben. 

(Stefanie Harth) +++


Wir danken Osthessen News für den Bericht über uns!