0 0

Nur das Original von ROTPUNKT – Vorsicht vor Plagiaten!


Vorsicht ist geboten, denn vermeintliche Schnäppchen müssen oft teuer bezahlt werden. Die kopierten Produkte liegen in vielen Fällen nur wenig unter den Preisen unserer Originale, dies soll den Eindruck erwecken, dass es sich um original ROTPUNKT-Produkte handelt.

Während ROTPUNKT-Produkte sich unter anderem durch strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards auszeichnen, ist dies bei Plagiaten nicht der Fall. Neben der schlechten Verarbeitung, scharfen Kanten, einer schlechten Isolierleistung, einer geringeren Lebensdauer, minderwertigen Materialien und Gläsern sowie gesundheitsschädlichen Stoffen z.B. an Auslässen, sind viele Produkte nach kurzer Zeit nicht mehr verwendbar und können mangels fehlender Ersatzteile nicht mehr repariert werden.

Neben ästhetischen Aspekten kommen sicherheitsrelevante Faktoren hinzu, weshalb keine Plagiate verwendet werden sollten. Die Plagiate stammen meist aus China oder tragen die Aufschrift „Made in German“ – wobei die Teile in Asien gefertigt werden – und ähneln insbesondere durch die rote und ähnliche Farb- und Logogestaltung originalen ROTPUNKT-Produkten.

Zudem werden Käufer durch das Nutzen gefälschter und kopierter Verpackungen getäuscht, in manchen Fällen werden darüberhinaus auch bekannte Modellnamen kopiert.




  • ROTPUNKT verwendet Rosalin-Glas für seine Isolierkannen und Weißglas für Isolierflaschen und Speisegefäße
  • Original ROTPUNKT-Punkt
  • Original Logo auf dem Produkt
  • „Made in Germany“-Prägung unter dem Produkt